Traditionell feierten die Leichtathleten des SV Lerchenberg ihre Jahresabschlussfeier am 12.11.2011 im Altenburger Weindepot in der Mozartstraße. In gemütlicher Atmosphäre wurden erneut Trainer des Vereins für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. So erhielt Falk Sadlowski (Abt. Volleyball) vom Vereinsvorsitzenden Torsten Rist die Ehrenurkunde des Kreissportbundes überreicht. Die Ehrungen von Janine Suhr und Veronika Schlotte (beide Abt. Cheerleading) werden in einem würdigen Rahmen nachgeholt.

Aus Tradition und alter Freundschaft zu den Sportfreunden Neukieritzsch nutzen die Leichtathleten des SV Lerchenberg den Bahnabschlusswettkampf für ihren Freiluftausklang. Speziell ausgerichtet für Jugendliche und Erwachse sind es oft die Trainer die bei diesem Wettkampf ihre Kräfte messen. Bei windigem und nasskaltem Wetter konnte Sina Lehmann mit persönlicher Bestleistung von 26,48m das Speerwerfen in der Altersklasse W30 gewinnen. Bei den Frauen konnte Isabell Quaas im Diskus (23,93m) und Marita Heindl im Weitsprung (4,11m) den 1.Platz belegen. Die guten Ergebnisse komplettierten Denise Mühling Kinas bei den Frauen mit dem 2.Platz im Weitsprung sowie Isabell Quaas mit dem 2.Platz im Kugelstoßen. Als besonderer Höhepunkt ist für die Frauen die 4x100m Staffel. Die angepeilte Verbesserung ihres eigenen Kreisrekordes ist den Frauen des SV Lerchenberg leider nicht gelungen jedoch konnten sie das Rennen sicher gewinnen.

Leichtathleten des Altenburger Landes stechen Konkurrenz bei achten Osterland-Meisterschaften aus Meuselwitz. Bei den achten Meisterschaften der Vereine des Osterlandes in Meuselwitz haben Sportler des Altenburger Landes zahlreiche Meistertitel geholt. So landete der Rositzer Louis Fuchs allein dreimal auf dem obersten Treppchen. Auch der "Lerchenberger" Leon Schellenberg war in der Erfolgsspur, und Max Schmidt markierte im Stabhochsprung Kreisrekord. "Zwölf Vereine des Osterlandes waren im hervorragend präparierten Stadion am Penkwitzer Weg der Schnauderstadt bei idealen Witterungsbedingungen am Start, und mit 241 Aktiven wiesen die diesjährigen Meisterschaften eine Rekordbeteiligung auf", berichtet Wettkampfleiter Wolfgang Götze (TuS Schmölln).

Es war im Jahre 1987. Der 24. Mai. Die Bezirksspartakiade in Dresden läuft und der kleine Jens (13 Jahre) setzt zum großen Sprung an. Vermutlich zum größten Sprung seiner sportlichen Karriere. Im Rahmen des Zehnkampfes stellte er in der AK 13 einen neuen DDR-Rekord im Stabhochsprung auf. 3,85 m waren unerreicht vorher. Danach kam die Wende.

Mit 48x Edelmetall (22 Gold, 17 Silber und 9 Bronze) kehrten die Leichtathleten des SVL vom 2. Teil der Kreismeisterschaften aus Meuselwitz zurück. Nach den 20 Medaillen (9 Gold, 10 Silber und 1 Bronze) in den Disziplinen Hochsprung, Speer und Kugel gehört der SVL zu den erfolgreichsten Vereinen der diesjährigen Kreismeisterschaften. Aber auch viele Platzierungen von Platz Vier bis Platz Acht, machen Mut für die Zukunft.
Zu den größten Medaillenhamstern gehörten Casey Lehmann mit 5x Gold und Arthur Klem mit 4x Gold. Mit 3x Gold folgen Gustav-Adam Pradel, Leon Schellenberg und 2x Gold durch Pauline List, Marlin Bettels, Hannes Wenzel und Friedrich Wenzel.

Bei wechselhaften Wetterbedingungen, speziell die Speerwerfer hatten mit teilweise kräftigen Böen zu kämpfen, fand die Kreismeisterschaft der Leichtathletik erneut in Altenburg statt. In den Disziplinen Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen traten die knapp 50 Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Als einen Höhepunkt des Wettkampfes kann man den neuen Kreisrekord von Arthur Klem vom gastgebenden SV Lerchenberg in der AK11 ansehen, der 1,47 m im Hochsprung überquerte. Seine Vielseitigkeit unterstrich er mit sehr guten 28,50 m im Speerwurf. Max Schmidt von der LG Altenburger Land gewann in der AK13 mit 1,60 im Hochsprung und 10,47 m mit der Kugel. Starke Leistungen zeigten auch die Schmöllner Leichtathleten Marcus Brieger (TuS Schmölln – Männer) mit 53,48 m im Speerwurf, Thomas Riebel (M45) vom LSV Schmölln mit 12,27 m im Kugelstoßen sowie sein Vereinskamerad Marius Riebel (AK14) mit 14,31 m ebenfalls im Kugelstoßen.

Das Stadion der Freundschaft in Gera war am 04.06.2011 der Austragungsort für die Thüringer Landesmeisterschaften im 5000-m-Lauf. Bei besten äußeren Bedingungen für die Läufer, nur die Sonne meinte es etwas zu gut mit Läufern, ging René Hänchen vom SV Lerchenberg Altenburg e.V. bei Temperaturen über 25 Grad an den Start. Im gemeinsamen Lauf der männlichen Jugend A, Männer und Senioren M30 bis M45 startete Renè nach mehreren Jahren wieder auf Tartan in der Altersklasse M35 und sicherte sich nach 12 ½ Stadionrunden den Landesmeistertitel in 18 Min 46 Sek und setzte sich dabei gegen den Vorjahressieger Marco Rommeis vom SV Creaton Großengottern durch.

Bei sommerlichen Temperaturen führte der SV Lerchenberg seinen 1. Crosslauf am 02.04.2011 durch. Mit Start und Ziel in der Altenburger Skatbank-Arena führte die Strecke in einer Schleife durch den angrenzenden Stadtwald, die älteren Teilnehmer mussten diesen Parcours zweimal absolvieren. Mit fast 80 Teilnehmern wurden die kühnsten Erwartungen der Organisatoren weit übertroffen. „Die Freude an der Bewegung, speziell am Laufsport, nimmt ja in Altenburg stetig zu“ so Bernd Heindl. Besonders erfreulich - auch die Schulen hatten Sportler an den Start geschickt. Dass man mit der Wahl der Strecke richtig lag, bestätigte auch Sandra Kramer: „Vom Streckenprofil her war es für einen Crosslauf eine schnelle Strecke, aber der letzte Berg war schon heftig.“ Die Ergebnisse der einzelnen Altersklassen waren für diese frühe Phase der Saison schon sehr ansprechend wollte Bernd Heindl nochmals hervorheben. Natürlich wird der gastgebende SV Lerchenberg auch weiterhin intensiv die Beziehungen zu Schulen und Kindergärten verstärken, um noch mehr Kinder und Jugendliche zum Sport zu motivieren.

Am 20.02.2011 fanden in der Leichtathletikhalle am Erfurter Steigerwaldstadtion die Ostthüringer Hallenmehrkampfmeisterschaften der AK 7-13 m/w statt. Vom SV Lerchenberg Altenburg e.V. traten 5 Sportler den Weg nach Erfurt an und kehrten mit 2 Siegen und weiteren guten Ergebnissen in die Skatstadt zurück.

Am 12.02.2011 fand in der Arena Leipzig das 9. Schülerhallensportfest der SG MoGoNo Leipzig statt. Unter den über 900 Teilnehmern waren auch Sportler des SV Lerchenberg Altenburg im sportlichen Wettstreit mit Sportlern aus 8 Bundesländern im Einsatz. Mit sehr guten Ergebnissen konnten unsere jungen Sportler diesmal wieder überregional auf sich aufmerksam machen. Ein starkes Teilnehmerfeld (bis zu 60 Teilnehmer pro Altersklasse) garantierte dabei stets spannende Wettkämpfe. So gewann in der AK8 weiblich Malin Bettels in neuer Kreisrekordzeit von 2min 17s über 600m und erreichte einen 2. Platz im Weitsprung (3,02 m).