Für unsere jüngsten Leichtathleten zwischen drei und sechs Jahren fand am 19. Dezember ein etwas anderes Training statt: Nach ein paar Erwärmungsspielen kam plötzlich der Weihnachtsmann vorbei und überraschte die Kinder.
Weiterlesen: Weihnachten 2019: Besonderes Training für die Leichtathletik-Minis
Was ist die beste Möglichkeit den Speck und erhöhten Bauchumfang der Weihnachtsfeiertage wieder loszuwerden? Am 28. Dezember beim 50. Geraer Silvesterlauf mitlaufen!
Andreas Prautsch (M20) startete in der Jubiläumsausgabe auf der kurzen 4-km-Distanz und wollte diesen Lauf als Vorbereitung für Thüringer Hallen-Landesmeisterschaften Ende Januar nutzen. Er setzte sich recht schnell an die Spitze des Läuferfeldes und absolvierte den letzten Kilometer als führender Läufer – dann das Pech: 50 m vor der Ziellinie wurde er von einem Chemnitzer Athleten eingeholt, sodass er den Gesamtsieg um genau 1 Sek verpasste. Der zweite Platz über diese Distanz mit einer Zeit von 12:58,89 min ist trotzdem ein sehr starkes Ergebnis und bereitet große Vorfreude auf die Landesmeisterschaften.
Weiterlesen: Andreas Prautsch & Sina Lehmann schließen Wettkampfjahr 2019 würdig ab
Hallenkreismeisterschaften der Leichtathletik im Altenburger Land, 400 m Lauf der Jungen. 300 von 400 Metern sind erreicht. Noah Zapf, Maximilian Kudßus, Malte Dallek vom SV Lerchenberg Altenburg liegen fast gleichauf auf Platz drei, vier und fünf. Das simple Ziel einer weiteren Medaille im finalen Wettkampf des Tages treibt an, physisch und natürlich mental. Die sinnvolle Wahl im richtigen Moment, die Bahninnenseite zu laufen, um dem Gegner während des Kurvelaufs keine Chance zu gewähren; ihn nicht vorbei zu lassen.
Dies erfordert Mut, Taktik-Gefühl und eine gesunde Einschätzung der eigenen körperlichen Grenzen. Die Selbstreflexion der Leistungsfähigkeit obliegt eher den Erfahrenen im Sport. Somit war es eine beachtliche Leistung aller teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bereits derartige Fähigkeiten in gewissem Maße bei diesem gut organisierten Wettkampf ausgebildet zu haben.
Weiterlesen: Rückblick auf die Hallenkreismeisterschaften 2019
Das „11. Hochsprung- und Hallenmeeting mit Musik“ in Gößnitz war zugleich der Auftakt in die Hallensaison der Leichtathletik Meisterschaften für unsere jungen Athleten des SV Lerchenberg Altenburg.
Der Wettkampf mit dem Schwerpunkt des Hochsprungs wurde dabei von weiteren Disziplinen umrahmt. Der 35 m Sprint, Dreierhopp und das Medizinballstoßen bildeten für die Altersklassen 6 bis 16 Jahre am Wettkampfsonntag dabei das Begleitprogramm. Zu diesem landesoffenen Meeting kamen nicht nur bekannte Vereine aus dem Altenburger Landkreis, sondern auch Teams aus Sachsen und Thüringen, wie der SV Vorwärts Zwickau, die SG Motor Thurm, 1. SV Gera, LC Jena oder auch der ThSV Wünschendorf.
Die sportliche Leistungsdichte in jeder Altersklasse forderte dabei all unsere mitgereisten 33 Athleten. Natürlich zahlte so mancher Sportler sein Lehrgeld. Und dennoch konnten einige Erfolge verbucht werden. 28 Medaillen verdienten sich unsere Mädchen und Jungen. Darunter 13 Mal Gold (Mädchen (7), Jungen (6)), 7 Silber (Mädchen (2), Jungen (5)) und 8 Mal Platz drei (Mädchen und Jungen je 4).
Weiterlesen: Zahlreiche Topplatzierungen beim 11. Hochsprung- und Hallenmeeting mit Musik in Gößnitz
Liebe Mitglieder der Abteilung Leichtathletik,
das Trainerteam lädt euch sowie eure Eltern bzw. Großeltern zur Jahresabschlussfeier der Leichtathleten ein. Diese findet am 23.11. (Samstag) ab 17:00 Uhr im Zentrum für Bewegung Altenburg statt. Euch erwarten unter anderem ein Spieleteam, die Wahl zum Sportler / zur Sportlerin des Jahres, eine Bastelstraße und Überraschungen.
Weiterlesen: Einladung zur Jahresabschlussfeier der Leichtathleten 2019
Die Leichtathleten des SV Lerchenberg Altenburg nahmen im September erfolgreich an verschiedenen Wettkämpfen teil. Der dreizehnjährige Lennox Heilmann nahm an den Thüringer Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf teil und wurde souverän Thüringer Landesmeister im Block Wurf mit 2.377 Punkten.
Weiterlesen: Mehrkampf: Lennox ist erneut Thüringer Landesmeister
Kommenden Montag, dem 19. August, starten die Leichtathleten des SV Lerchenberg nach den Sommerferien wieder in die Trainingssaison in der Skatbank-Arena.
Ab dem 19.08.2019 beginnt für die jungen Athleten (6 – 9 Jahre) wie immer montags und mittwochs ab 16.30 Uhr das Training. Ab 17.30 Uhr steigen dann die älteren Sportler (10 – 17 Jahre) in den Trainingsalltag ein. Für die Jüngsten Sportler (4 – 5 Jahre) findet das Training ebenfalls mittwochs in der Zeit 16.30 – 17.30 Uhr in der Skatbank-Arena statt.
Weiterlesen: Trainingsbeginn und Sportabzeichentreff beim SVL (August 2019)
Henry-Lennox Heilmann verlässt den SV Lerchenberg Altenburg e.V. Richtung Sachsen-Anhalt. Der 13-jährige empfiehlt sich mit einem Wechsel an die Eliteschule des Sports in Halle an der Saale einer möglicherweise erfolgreichen Laufbahn im Leistungssport der Leichtathletik. Ein altes Sprichwort besagt, „Der Wunsch ist der Vater des Gedankens“.
Henry-Lennox Heilmann war und ist weniger der Hoffende auf dem Weg durch eine junge und erfolgreiche Sportlerlaufbahn mit Stationen im Fußball, Judo und am Ende der Leichtathletik. Viel mehr stieg er zum Hoffnungsträger des SV Lerchenberg als Mehrkämpfer in unzähligen Wettkämpfen bis auf Landesebene auf und erhielt ebenso viele Medaillen und Ehrungen.
Am vergangenen Wochenende nahmen einige Leichtathleten des SV Lerchenberg Altenburg an den Thüringer Landesmeisterschaften der Leichtathleten in Arnstadt teil. Insgesamt konnten die sieben Sportler elf Medaillen gewinnen. Neue Thüringer Landesmeister wurden im Diskuswurf Lea Celina Richter (WJU18) mit der neuen persönlichen Bestleistung von 33,22 m und Henry-Lennox Heilmann (M 13) mit 31,27 m sowie Thorsten Richter (M 45) im 100 m-Sprint in 12,90 s.
Weiterlesen: Arnstadt: Landesmeistertitel für Altenburger Leichtathleten
Über zwei Wettkampftage aufgeteilt fanden am Freitag (14.06.) Disziplinen im Wurf und Kugelstoßen statt. Unter tropisch heißem Wetter erfolgten am folgenden Samstag die Wettkämpfe in den Lauf- und Sprungdisziplinen. So schickten zahlreiche Athletikvereine aus dem Altenburger Land – von Treben, über Meuselwitz, Schmölln und Altenburg bis nach Gößnitz – ihre Schützlinge ins Rennen.
Seite 1 von 2