## Stand 02.05.2021: Wir organisieren gerade das Angebot "Kinder- und Jugendliche bis 14 Jahre in Kleinstgruppen" - draußen und kontaktlos ##
Angestrebter Beginn: 10.05.2021
Quelle: Kreissportbund Altenburger Land
Bundes-Notbremse: Das neue Infektionsschutzgesetz beinhaltet deutschlandweit einheitliche Beschränkungen, sobald die Sieben-Tages-Inzidenz an drei Tagen hintereinander über 100 liegt – damit bestehen weiterhin starke Einschränkungen für den organisierten Sport. Aber auch eine erste mögliche Öffnung für Sportvereine ist beinhaltet. Wichtig für die Thüringer Vereine ist, dass die einheitlichen Beschränkungen Mindestvorgaben sind. Das bedeutet, dass die Bundesländer weitergehende schärfere Regelungen treffen können. So gilt vorerst weiterhin die aktuelle Thüringer Sonderverordnung mit den engen Beschränkungen für den Sportbetrieb.
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat in Absprache mit dem Thüringer Gesundheitsministerium einen ersten Öffnungsschritt für den Kinder- und Jugendsport im Freistaat vorgenommen. Ab dem 30. April dürfen Kinder- und Jugendliche bis 14 Jahre in Kleinstgruppen mit bis zu fünf Personen wieder Sport im Verein treiben - draußen und kontaktlos.
Die den Trainingsbetrieb anleitenden Personen müssen zudem vor Trainingsbeginn ein negatives Ergebnis eines Antigenschnelltest vorweisen, das nicht älter als 24 Stunden vor dem Zeitpunkt des jeweiligen Trainingsbeginn sein darf. Ein negativer PCR-Test darf bis zu 48 Stunden vor dem Zeitpunkt des jeweiligen Trainingsbeginns alt sein.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Sportler,
liebe Vereinsmitglieder,
liebe Eltern,
wie viele von euch sicherlich bereits schon den überregionalen Medien entnehmen konnten, soll der Amateursport im November im Rahmen des Shutdown verboten werden. Unser Dachverband, der Landessportbund Thüringen, erwartet eine zügige Umsetzung des Amateursport-Verbots in der kommenden Corona-Eindämmungs-Verordnung des Landes Thüringen (https://bit.ly/2HP8YQH).
Auszug aus der Pressemitteilung des Landessportbundes Thüringen vom 29.10.2020:
Aufgrund dieser angekündigten Verordnung muss voraussichtlich ab dem 02.11. (Montag) der gesamte Trainings- und Wettkampfbetrieb des Vereins ausgesetzt werden. Ebenso müssen die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins während des Shutdowns ausgesetzt werden.
Wir werden euch bzgl. aller weiteren Entwicklungen, welche den Vereinssport stets zeitnah informieren und hoffen auf eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes Ende November.
Bitte nutzt bis dahin die Angebote des Individualsports unter Einhaltung der geltenden Kontaktbeschränkungen. Falls einzelne Sportler für die Umsetzung ihres Individualsportes noch Sportgeräte benötigen, dann melden diese sich bitte sehr zeitnah bei ihrem Trainer / Abteilungsleiter, sodass wir hier noch vor dem Shutdown unterstützen können.
Viele sportliche Grüße & bleibt gesund!
Florian Voos im Namen des gesamten Vorstandes
Weiterlesen: Auswirkungen der Corona-Krise auf das Vereinsleben
Der traditionelle Sportlerball, in dessen Rahmen stets würdig die Preisträger der Sportlerumfrage geehrt werden, musste im Frühjahr 2020 coronabedingt ausfallen. Mit dem Kreissportbund Altenburger Land war sich der SV Lerchenberg Altenburg schnell einig und verabredete, die Ehrung der Platzierten im Rahmen des regelmäßigen Sportabzeichentreff des Vereins nachzuholen. Am 11.09.2020 war es dann soweit. Dr. Hendrik Baum, Vorsitzender des Kreissportbundes Altenburger Land und der Vereinsvorsitzende Torsten Rist führten gemeinsam mit dem Altenburger Oberbürgermeister Andre Neumann die Auszeichnungen durch.
Weiterlesen: Sportlerumfrage 2019 – Ehrung im Rahmen des Sportabzeichentreff nachgeholt
Mehr als einhundert Athleten fanden sich zur ersten offenen Laufveranstaltung im Landkreis Altenburg seit Monaten ein. In Zeiten einer Pandemie sind diese Sportereignisse rar. So waren nicht nur Teilnehmer aus dem hiesigen Altenburger Land angereist, sondern auch zahlreiche Sportler aus Sachsen, Thüringen und dem US amerikanischen Bundesstaat Washington.
Weiterlesen: Volle Starterfelder zum ersten Crosslauf des Jahres im Altenburger Land
Zum alljährigen „Sportabzeichen-Treff“ des SV Lerchenberg Altenburg e.V. am 11.09.2020 lädt der Verein alle interessierte Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen von 16:00 bis 19:00 Uhr zum Ablegen der Prüfungen in der Sportart Leichtathletik in die Altenburger Skatbank-Arena ein.
„Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports.“ so der Mitorganisator Bernd Heindl. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied eines Sportvereins ist. Der Landes- bzw. der Kreissportbund und der SV Lerchenberg Altenburg e.V. geben gern im Vorfeld Auskünfte über die erforderlichen Leistungsbedingungen und sonstige Fragen der Verleihung. Die Ansprechpartner des Vereins, Sina Lehmann und Bernd Heindl, können über die unten stehenden Kontaktdaten erreicht werden.
Die Abteilung Basketball hat den Trainingsbetrieb unter Beachtung eines Infektionsschutzkonzeptes wiederaufgenommen. Das Training wird zu den üblichen Trainingszeiten in Kleingruppen durchgeführt. Bitte kontaktiert vorab eure Trainer (Patrick Quaas).
Die Abteilung Leichtathletik hat auch den Trainingsbetrieb wiederaufgenommen. Der Trainingsbetrieb wird unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie eines Infektionsschutzkonzeptes in Kleingruppen durchgeführt.
Jedem Sportler wird eine Trainingsgruppe sowie eine Trainingszeit zugewiesen, welche während der nächsten Wochen beibehalten werden. Bei Fragen zum Konzept oder den Trainingsgruppen kann sich an Laura Stölzel gewendet werden.
Die Abteilung Nordic Walking hat bereits ihr Freiluft-Training außerhalb einer konkreten Sportstätte unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder gestartet.
Alle anderen Abteilungen (Fußball, Seniorensport, Uni-Hockey, Volleyball) pausieren derzeit noch ihren Trainingsbetrieb. Über die Erarbeitung entsprechender Hygienekonzepte zur Wiederaufnahme der einzelnen Sportarten wird derzeit beraten.
Weiterlesen: schrittweise Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes
Der Skatstadtmarathon kann dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Das Orga-Team möchte dennoch allen Läufern und Walkern ein besonderes Lauf-Erlebnis bieten und ruft den JOKERTHON ins Leben. Den Joker platziert der Kartenspieler im Spiel, wenn er die richtige Karte nicht zur Hand hat.
Aus einem gewohnten Event mit vielen Läufern und Walkern, mit Zuschauern und Moderatoren, mit Musik und Gänsehautstimmung auf dem Markt, mit einem emotionalen Zieleinlauf auf dem blauen Marathonteppich ... wird dieses Jahr der JOKERTHON.
Weiterlesen: JOKERTHON des Skatstadtmarathons + Wette des KSB!
Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus sehen wir uns als Veranstalter des Schnupperlaufes am 10.05.2020 leider veranlasst, den diesjährigen Lauf im Vorfeld des geplanten Altenburger Skatstadtmarathons am 13.06.2020 abzusagen. Die Absage des Skatstadtmarathons erfolgte durch den Veranstalter bereits Mitte April vorsorglich. So richten wir daher unsere Planungen bereits auf den Schnupperlauf 2021 aus – der Termin wird im Frühjahr 2021 bekannt gegeben.
Der SV Lerchenberg Altenburg blickt nun in die Zukunft und hofft, gemeinsam mit SV Aufbau Altenburg und der Gemeinde Lödla am 05.09.2020 die Veranstaltung „Lödla crosst“ durchführen zu können.
Weiterlesen: Absage des Schnupperlaufes (10.05) & Fokus auf Lödla crosst 2020
Die 29. Sportlerwahl im Altenburger Land geht in die Geschichte ein. Wegen der Corona-Krise werden die Sieger erstmals nicht zur Party, sondern medial gekürt. Jede Woche lüften der Kreissportbund und die Osterländer Volkszeitung einen Teil der gut gehüteten Ergebnisse. Heute: die Sportler / Sportlerin des Jahres 2019:
1. Platz - Sportler / Sportlerin des Jahres
Isabel Schmidt
mehrfache Landesmeisterin (Kugel / Diskus)
Weiterlesen: Sportlerwahl 2019: Isabel Schmidt ist SportlerIn des Jahres!
Die 29. Sportlerwahl im Altenburger Land geht in die Geschichte ein. Wegen der Corona-Krise werden die Sieger erstmals nicht zur Party, sondern medial gekürt. Jede Woche lüften der Kreissportbund und die Osterländer Volkszeitung einen Teil der gut gehüteten Ergebnisse. Heute: die Übungsleiter des Jahres 2019:
2. Platz - Übungsleiter des Jahres
Annett Sarich
seit 15 Jahren für Kinder als Trainerin tätig
Weiterlesen: Sportlerwahl 2019: Annett Sarich erreicht 2. Platz als Übungsleiterin
Die 29. Sportlerwahl im Altenburger Land geht in die Geschichte ein. Wegen der Corona-Krise werden die Sieger erstmals nicht zur Party, sondern medial gekürt. Jede Woche lüften der Kreissportbund und die Osterländer Volkszeitung einen Teil der gut gehüteten Ergebnisse. Heute: die Nachwuchssportlerin des Jahres 2019:
4. Platz - Nachwuchssportlerin des Jahres
Lea Celina Richter (17 Jahre)
Landesmeisterin (Diskus), sehr gute Mitteldeutsche Platzierungen
Weiterlesen: Sportlerwahl 2019: Lea Celina Richter erreicht 4. Platz als Nachwuchssportlerin
Seite 1 von 2